VisionGesund – Ihr mehrfach ausgezeichneter Anbieter für betriebliches Gesundheitsmanagement
Herzlich Willkommen bei VisionGesund – Ihr Anbieter für betriebliches Gesundheitsmanagement
VisionGesund schöpft das volle Potenzial aus Ihrem Unternehmen. Wir erbringen hochwertige Leistungen in den Bereichen der betrieblichen Gesundheitsförderung, der psychischen Gefährdungsbeurteilung und des betrieblichen Gesundheitsmanagements für Unternehmen. Wir sind Anbieter für BGM in Köln aber auch bundesweit – ob digital oder vor Ort.
VisionGesund steht für aktives Handeln und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet! Unser Ziel sind lösungsorientierte Strategien im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, die individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt und langfristig wirksam sind.
VisionGesund: Das ist ein starkes Team! Wir sind Unternehmensberater:innen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, Expert:innen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung und Analyst:innen im Arbeitsschutz mit dem Fokus auf der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung. Gemeinsam können wir Ihre besonderen Herausforderungen und Zielsetzungen für Ihr betriebliches Gesundheitsmanagement in Köln aber auch bundesweit lösen.
Wir haben Ihr Interesse bereits jetzt geweckt? Kontaktieren Sie uns!
Einige unserer Erfolgsgeschichten
In über 500 erfolgreich abgeschlossenen Projekten haben Unternehmen unterschiedlichster Branchen in unsere Dienstleistungen und maßgeschneiderten Programme vertraut. Unsere Referenzen zeugen von erfolgreichen Partnerschaften, in denen die Produktivität am Arbeitsplatz verbessert, Stressmanagement, Wohlbefinden und allgemeines Arbeitsklima positiv beeinflusst wurden. Die Wertschätzung unserer Kunden belegt, dass wir nicht nur auf die individuellen Bedürfnisse eingehen, sondern auch nachhaltige Veränderungen für eine gesunde und motivierte Mitarbeitenden fördern. Dabei bieten wir Gesundheitsmanagement in Köln an, aber auch bundesweit sowie digital!
Unsere Leistungen für betriebliches Gesundheitsmanagement
Betriebliches Gesundheits-management
Nur gesund Mitarbeitende können volle Leistung erbringen. Daher ist die langfristige Gesundheit im Betrieb der Mitarbeitenden – unabhängig von Größe oder Bereich – unerlässlich. Wer sich mit den Gesundheitsmanagement-Aufgaben und deren Umsetzung beschäftigt, trägt entscheidend zur langfristigen Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden bei.
Als betriebliches Gesundheitsmanagement Anbieter entwickelt VisionGesund eine Strategie, um verhaltens- und verhältnisbezogene Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden in die Kultur Ihres Unternehmens zu integrieren. Nur so wird ein nachhaltiges Fundament betrieblichen Gesundheitsmanagements erzielt. Als BGM-Anbieter bietet VisionGesund verschiedene Services an.
Betriebliche Gesundheits-förderung
Von einzelnen, gezielten Maßnahmen hin zu einem strukturierten Jahres-Konzept zur Gesundheitsförderung Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während der Arbeit– VisionGesund bietet Ihnen ein breites und ausgezeichnetes Portfolio an Maßnahmen, um Sie bedürfnisgerecht zu unterstützen. Um die Teilnahme zu erleichtern, besuchen wir Sie vor Ort in Ihren Betriebsstellen. Oder Sie setzen schon 100% auf Digitalisierung? Dann führen wir für Sie alle Leistungen auch per digitalen Video-Konferenzen durch.
Unser Angebot umfasst objektive und subjektive Diagnostiken, einzelne Seminare, Seminarreihen und Workshops sowie regelmäßige Trainings. Beispielhafte Themen sind Angebote und Informationen rund um das Thema Mental Health, Ergonomie, Ernährung oder betriebliche Bewegung.

Psychische Gefährdungs-beurteilung
Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen können wir mit Ihnen auf zwei Arten umsetzen: Ist es Ihnen wichtig, dass wir uns auf die gesetzlichen Anforderungen fokussieren, planen wir mit Ihnen ein schlankes und ressourcenorientiertes Projekt. Wünschen Sie eine nachhaltige Projektwirkung und eine Verbesserungen der Arbeitgeberattraktivität, können wir gemeinesam ein effizientes Projekt mit Mehrwert umsetzen.
Insbesondere im Bereich der Analyse psychischer Belastungen gehört VisionGesund deutschlandweit zu den führenden Anbietern. Wir nutzen unterschiedliche Analysemethoden und passen diese individuell auf Ihr Unternehmen und dessen Bedürfnisse an.
Aktuelles von VisionGesund
NEW: English Psychosocial Risk Assessment
Interested in a consultation in English?
We are happy to announce VisionGesund now offers an English Psychosocial Risk Assesment! Do not hesitate to contact us, we will get back to you as soon as possible.
We are looking forward to hearing from you!
Die Ergonomieberatung am Arbeitsplatz
Ob Produktion, Lager oder Werkstatt – bei unserer Ergonomieberatung gehen wir zu den einzelnen Mitarbeiter:innen und begleiten sie eine Zeit an ihrem Arbeitsort. Dabei erhalten sie eine ergonomische (Einzel- oder Gruppen-) Schulung.
NEU: Der Strategie-Workshop GB Psyche
Der VisionGesund Strategie-Workshop GB Psyche ist die initiale Standortbestimmung und Strategieentwicklung für die Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeurteilung (GB Psyche). Am Ende haben Sie eine klare Struktur, um Ihr Projekt auszuschreiben, einzukaufen oder in die Umsetzung zu bringen.
Aktuell: Unser Leistungspaket für Auszubildende „Azubi-Fit“
In der Lebensphase Jugendlicher und junger Erwachsener beginnt sich das Gesundheitsbewusstsein gerade erst zu entwickeln. Daher ist die Sensibilisierung für Gesundheitsthemen gerade jetzt besonders prägend. Das Leistungspaket Azubi-Fit konzentriert sich auf die Themen Ergonomie, Stressprävention und Ernährung und kombiniert wichtiges Hintergrundwissen mit praktischen Tipps und Übungen für den Alltag.
Interessiert?
Dann lassen Sie sich jetzt unverbindlich von uns als Anbieter im BGM und unseren Expert:innen beraten!
Fragen und Antworten zum betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) und zu BGM Angeboten
Was gehört alles zum BGM?
Die zentrale Aufgabe des betrieblichen Gesundheitsmanagements besteht darin, die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeitenden langfristig zu fördern. Um dies zu erreichen, basiert das BGM auf drei grundlegenden Säulen:
- Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz
Diese Säule konzentriert sich auf die Sicherstellung von Arbeitsschutz und Gesundheitsschutz durch gezielte Maßnahmen im Unternehmen zum Gesundheitsmanagement. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen der primären und sekundären Prävention. Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, Maßnahmen zur Vermeidung von Unfällen, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und zur menschengerechten Arbeitsgestaltung umzusetzen – beispielsweise durch die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen. Sowohl Arbeitgeber als auch Mitarbeitende sind dazu angehalten, diese Maßnahmen im Rahmen des BGM einzuhalten.
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Das betriebliche Eingliederungsmanagement richtet sich an Mitarbeitende, die längerfristig erkrankt waren. Ziel ist die erleichterte Rückkehr an den Arbeitsplatz für Beschäftigte, die innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig waren. In diesen Angeboten der tertiären Prävention werden gemeinsam Möglichkeiten zur Überwindung der Arbeitsunfähigkeit, Prävention erneuter Ausfälle sowie der Erhalt des Arbeitsplatzes besprochen. Ein BEM-Gespräch dient der Identifikation und Reduktion von Belastungsfaktoren sowie einem reibungslosen Wiedereingliederungsprozess. Anders als beim Arbeitsschutz sind diese Angebote für die Mitarbeitenden freiwillig.
- Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF)
Die betriebliche Gesundheitsförderung bildet das Herzstück vieler Konzepte des BGM. Sie umfasst freiwillige, gemeinsame Maßnahmen zum Gesundheitsmanagement von Arbeitgebern zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz. Ziel ist es, ein gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld zu schaffen und die Entwicklung von individuellen Gesundheitspotenzialen zu unterstützen.
Die BGF lässt sich in vier zentrale Handlungsfelder unterteilen: Bewegung, Ernährung, Stressmanagement und Suchtprävention. Innerhalb dieser Bereiche finden verhaltensorientierten Maßnahmen – die das Verhalten der Mitarbeitenden fördern – und verhältnisorientierten Maßnahmen – die Arbeitsbedingungen und Unternehmenskultur verbessern – Anwendung.
Welche Trends sprechen für ein Gesundheitsmanagement im Unternehmen?
Betriebliches Gesundheitsmanagement wird für Unternehmen zunehmend relevanter. Mehrere Trends unterstreichen diese Bedeutung:
- Anstieg psychischer Belastungen: Stress, Burnout und ähnliche Belastungen nehmen zu, sodass präventive Maßnahmen immer wichtiger werden. Gleichzeitig helfen sie, Fehlzeiten positiv zu reduzieren.
- Demografischer Wandel: Eine alternde Gesellschaft macht Gesundheitsförderung und altersgerechte Arbeitsbedingungen zunehmend notwendig.
- Wettbewerb um Fachkräfte: Gesundheitsfördernde Angebote steigern die Arbeitgeberattraktivität, Motivation und Zufriedenheit der Mitarbeitenden.
- Digitale Transformation: Neue Arbeitsformen wie Homeoffice erfordern innovative Lösungen, beispielsweise digitale Gesundheitsangebote oder Online-Coachings.
- Ökonomische Aspekte: (Präventive) Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements reduzieren Fehlzeiten, Krankheitskosten und Fluktuation und sind somit wirtschaftlich sinnvoll.
Insgesamt zeigt sich, dass ein strukturiertes Gesundheitsmanagement heute ein zentraler Faktor für langfristige Leistungsfähigkeit und Mitarbeitendenbindung ist.
Wer darf BGM anbieten? Wer darf betriebliche Gesundheitsförderung machen?
Betriebliches Gesundheitsmanagement kann sowohl intern von Fachkräften aus Personal, Arbeitssicherheit oder Betriebsmedizin als auch durch externe Berater umgesetzt werden. Externe Anbieter für betriebliches Gesundheitsmanagement bringen fachliche Expertise, Erfahrung aus anderen Unternehmen und eine objektive Sichtweise ein, was die Qualität und Nachhaltigkeit der Maßnahmen erhöht. Die betriebliche Gesundheitsförderung umfasst konkrete Angebote wie Rückenschulen, Stress- oder Ernährungskurse und kann intern oder von qualifizierten externen Fachkräften durchgeführt werden. Möchte ein Unternehmen Fördermittel von Krankenkassen nutzen, müssen die BGF-Maßnahmen nach §20 SGB V gesetzlich zertifiziert sein.




